Informationsdienst


Aktuelles

Aus den Verbänden

Arbeitskreis Ausbildung der Möbelverbände: Mental Health und Teilqualifikation im Fokus

Die Zukunft der Ausbildung in der Möbelindustrie stand im Mittelpunkt der Diskussion beim Treffen des Arbeitskreises Ausbildung der Möbelverbände. Rund 20 Ausbildende und Personalverantwortliche aus verschiedenen Unternehmen tauschten sich in den Räumlichkeiten der Lehrfabrik Möbelindustrie in Löhne aus. Unter anderem gab es Impulse zu den Themen Teilqualifikation und Mental Health.

mehr lesen

Küchenmöbelhersteller mit Fokus auf Wohnungsbau und Politik

Der Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie (VdDK) will sich weiter intensiv für politische Maßnahmen für einen stärkeren Wohnungsbau einsetzen. Bei der jüngsten Vorstandssitzung, die beim Küchenmöbelhersteller JAKA-BKL in Stemwede stattfand, stand zudem die wirtschaftliche Lage der Branche im Mittelpunkt.

mehr lesen

„interzum“ 2025: DCC informiert zu Digitalem Produktpass und Kreislaufwirtschaft

Auf der diesjährigen Weltleitmesse für Möbelzulieferer und Innenausbau „interzum“ vom 20. bis 23. Mai kuratiert das Branchen-Netzwerk „möbelfertigung“ das Trendforum „Textile & Machinery“ in Halle 10.1. In Anlehnung an das Messemotto ‚Rethinking Ressources‘ steht dort das Thema „Traceability“ im Bereich Polster und Schlafen mit dem Digitalen Produktpass und seiner Bedeutung für die Kreislaufwirtschaft im Fokus. Auf zwei der insgesamt sechs Themenfelder ist das Daten Competence Center e. V. (Herford) mit Cases von Rolf Benz und Polipol inklusive korrespondierender Screens präsent und informiert zu Standardisierung, Wettbewerbsvorteilen, Synergien sowie Herausforderungen bei der Implementierung Digitaler Produktpässe.

mehr lesen

Politik im Dialog mit der Möbelindustrie in Ostwestfalen

Die Möbelindustrie in Ostwestfalen intensiviert den Austausch mit der Politik. Bei zwei wichtigen Treffen standen in der vergangenen Woche die wirtschaftliche Bedeutung der Branche, bürokratische Herausforderungen und die dringend notwendige Belebung des Wohnungsneubaus im Fokus.

mehr lesen

Koalitionsverhandlungen: Möbelbranche fordert mehr Priorität für den Wohnungsbau

Zum Start der Koalitionsverhandlungen appellieren Möbelhandel und -industrie an Union und SPD, dem wichtigen Thema Wohnungsbau künftig mehr Priorität einzuräumen und konkrete Lösungen für bezahlbares Wohnen zu entwickeln.

mehr lesen

Umsatz der deutschen Möbelindustrie sinkt 2024 um 7,4 Prozent

Die deutsche Möbelindustrie hat im vergangenen Jahr nach amtlichen Zahlen 16,4 Milliarden Euro umgesetzt und damit 7,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Im Inland verbuchten die heimischen Möbelproduzenten mit einem Umsatz von knapp 11 Milliarden Euro ein Minus von 6,8 Prozent. Der Auslandsumsatz (Exportquote: 33 Prozent) sank um 8,6 Prozent auf 5,4 Milliarden Euro.

mehr lesen

IGP Pulverlacktechnik AG als neuer Kooperationspartner begrüßt

Die Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen in Herford haben mit IGP Pulvertechnik AG einen neuen Kooperationspartner gewonnen. Der Hersteller für Pulverlackbeschichtungen ist seit Beginn dieses Jahres Teil des dicht geknüpften Netzwerks aus Zulieferern und Dienstleistern, das eine der Stärken der Verbände ausmacht.

mehr lesen

Holz- und Möbelverbände Nordrhein-Westfalen kooperieren mit der Firma Elektra aus Enger

Das Netzwerk der Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen ist seit Anfang des Jahres gewachsen: Die Firma Elektra wird die Mitgliedsunternehmen als Kooperationspartner mit ihrem Know-How in Sachen Beleuchtungssysteme unterstützen.

mehr lesen

„Grünes Licht“ für digitale Branchenlösung zu EUDR vom DCC-Arbeitskreis ‚EDI‘

Nach Verschiebung des Einführungstermins um ein Jahr muss die Umsetzung der EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR) zum 31. Dezember 2025 in allen Unternehmen erfolgt sein. Um es der Möbelbranche so einfach wie möglich zu machen, hat der Arbeitskreis EDI im Daten Competence Center e. V. (Herford) in den vergangenen Monaten die Voraussetzungen geschaffen, um ab sofort branchenweit mit der digitalen Umsetzung und IT-Anbindung aller Festlegungen in EUDR starten zu können.

mehr lesen

Ukrainekrieg- Informationen zum Krieg in der Ukraine durch die IHK Ostwestfalen

mehr lesen

Ukrainekrieg- Informationen zum Krieg in der Ukraine durch die BDA

mehr lesen

Ukrainekrieg- Informationen zum Krieg in der Ukraine durch unternehmer nrw

mehr lesen