Informationsdienst


Aktuelles

Aus den Verbänden

Neuer Kooperationspartner für Interim-Management

Die Möbelverbände NRW bauen ihr Netzwerk mit einem neuen Kooperationspartner weiter aus: Die Wichert Management und Unternehmensbeteiligung GmbH mit Sitz in Hannover ist auf das Thema Interim-Management spezialisiert.

mehr lesen

DCC-Fachbeiräte Küche/Bad und Living auf kommende digitale Produktpässe „eingeschworen“

Am 2. März fanden in Kassel die beiden Fachbeiräte Living sowie Küche und Bad zu einer gemeinsamen Tagung zusammen. Neben vielen internen Abstimmungen zur Formatfortschreibung kamen zwei hochkarätige Fachreferate zum Vortrag: von Frank Wichert zu Leadership, Kollaboration und Gesundheit sowie von Dominik Witt über Algorithmen zur optimal visualisierten Entscheidungsfindung. Ganz oben auf der Tagesordnung standen zudem der baldige Start des DCC-Digitalindex sowie ein erster Austausch zu den anstehenden digitalen Produktpässen in der EU.

mehr lesen

Visionen für die Polstermöbelindustrie: Linak präsentiert den „Zukunftssessel“ zur Interzum 2023

Seit dem Jahr 2022 ist die deutsche Dependance des dänischen Spezialisten für Linearantriebe Linak A/S (Nordborg) Kooperationspartner der Gemeinschaft der Herforder Möbelverbände. Die Linak GmbH in Nidda sieht einen ihrer Geschäftsschwerpunkte bei der technischen Ausstattung moderner Polstermöbel.

mehr lesen

Deutsche Möbelindustrie steigert Umsatz im Jahr 2022 um knapp 7 Prozent auf 18,8 Milliarden Euro

Die deutsche Möbelindustrie hat ihren Umsatz laut amtlicher Statistik im vergangenen Jahr um knapp 7 Prozent auf rund 18,8 Milliarden Euro gesteigert. Ausschlaggebend waren dabei die Preisanpassungen, die aufgrund der Erhöhung der Material- und Energiekosten notwendig wurden. Elmar Duffner, Präsident des Verbands der Deutschen Möbelindustrie (VDM), erklärte bei einer Online-Pressekonferenz zur Lage der Branche weiter: „Die deutschen Möbelhersteller befinden sich weiter in einem schwierigen Marktumfeld, auch wenn die Lage nicht mehr ganz so pessimistisch eingeschätzt wird wie noch im Herbst“.

mehr lesen

Hey.Kitchen wird Mitglied im DCC

Die hey.kitchen GmbH aus Lindlar – 2019 gegründetes Start-up und Software- bzw. App-Entwickler mit gleichnamiger Montage-Applikation für die Küchenbranche – ist das jüngste Mitglied im Daten Competence Center e. V. (Herford). Ein erklärtes Ziel der Mitarbeit ist die Unterstützung bei der digitalen Transformation der Küchenbranche.

mehr lesen

VDM-Studie zum Möbelmarkt Nordamerika für Interessenten verfügbar

Das Marktpotenzial in Nordamerika hat der VDM-Arbeitskreis Export im Oktober 2022 in einer umfangreichen Studie von den Unternehmensberatungen Conneum und Modenus Media beleuchten lassen. Besonders intensiv wurde dabei der Vertriebskanal Onlinehandel betrachtet. Die Studie bietet einen Überblick über die Strukturen des nordamerikanischen Möbelmarkts inklusive der Vertriebskanäle und gibt konkrete Handlungsanweisungen für den Markteintritt.

mehr lesen

DCC und Alliance Möbel Marketing arbeiten zusammen

Seit über 50 Jahren ist der Alliance-Verband in der deutschen Möbelbranche stark präsent. Als Dienstleister für Möbeleinkauf und Marketing fokussiert er für seine fast 400 Gesellschafter die Themen Professionalisierung der Flächenkonzepte, Gewinnung neuer Zielgruppen und vor allem: die Begleitung der Anschlusshäuser bei der digitalen Transformation. Am Verbandssitz in Rheinbach ist die IT-Abteilung daher auch die am schnellsten wachsende – mit dem jetzt erfolgten Beitritt zur Datenorganisation der Möbelbranche, dem Daten Competence Center e.V. (Herford), wurde ein weiterer wichtiger Schritt der ehrgeizigen Digitalisierungsstrategie vollzogen.

mehr lesen

Deutscher Gemeinschaftsstand auf der Küchen- und Badschau KBIS in Las Vegas doppelt so groß wie im Vorjahr

Starker Auftritt in Las Vegas: Zwölf deutsche Möbelhersteller und -zulieferer präsentieren sich in diesen Tagen auf einem offiziellen deutschen Gemeinschaftsstand auf der Kitchen & Bath Industry Show (KBIS), der größten nordamerikanischen Branchenschau für Küche und Bad. Komplettiert wird der German Pavilion durch den Informationsstand des Bundes.

mehr lesen

Klassifizierungsmerkmale von Möbeln künftig klar strukturiert

Die Eclass-Fachgruppe „Möbel und Einrichten“ traf sich jüngst am Herforder Geschäftssitz des Daten Competence Centers e.V. mit dem Ziel, der Merkmalsebene für Möbel und Fachsortimente des internationalen Klassifizierungssystems eine klare Struktur durch Daten-Templates zu geben. Die Sitzung, mit 25 Teilnehmern aus Möbelindustrie und -handel bestens besucht, stand unter Moderation durch Eclass-Insider Stefan Willms.

mehr lesen

Die Einrichtungstrends im Jahr 2023: Organische Formen, edle Farben und natürliche Materialien machen das Wohnen behaglich

„Die eigenen vier Wände sind auch in diesem Jahr ein wichtiger Rückzugsort, der Sicherheit vermittelt und in anstrengenden Zeiten Erholung fördert“, stellt Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie (VDM/VHK), fest. Die Einrichtung im Jahr 2023 wird geprägt von viel Wertigkeit und Detailliebe, von komfortablen Funktionen und ökologischen Naturmaterialien. Allen voran der nachwachsende und CO2-bindende Rohstoff Holz mit seiner wärmenden Optik und erdenden Haptik, der es im großen Stil in alle Räume schafft.

mehr lesen

Coronavirus - Informationen für Unternehmen durch unternehmer nrw

mehr lesen

Ukrainekrieg- Informationen zum Krieg in der Ukraine durch die IHK Ostwestfalen

mehr lesen

Ukrainekrieg- Informationen zum Krieg in der Ukraine durch die BDA

mehr lesen

Coronavirus - Informationen für Unternehmen durch DIHK

mehr lesen

Ukrainekrieg- Informationen zum Krieg in der Ukraine durch unternehmer nrw

mehr lesen

Coronavirus - Informationen für Unternehmen durch die BDA

mehr lesen