Aus den Verbänden
Spatenstich zur Lehrfabrik Möbelindustrie in Löhne
Mit einem feierlichen Spatenstich ist heute der offizielle Startschuss zum Bau der Lehrfabrik Möbelindustrie in Löhne gefallen. Das hochmoderne Aus- und Weiterbildungszentrum, das den gesamten Produktionsprozess eines typischen möbelverarbeitenden Unternehmens abbilden wird, stellt eine wegweisende Initiative der Branche zur Gewinnung von Nachwuchs- und Fachkräften dar.
mehr lesenNachfrageschwäche setzt der deutschen Polstermöbelindustrie zu
Die deutsche Polstermöbelindustrie hat von Januar bis Juli 2023 rund 658 Millionen Euro umgesetzt, ein Minus von knapp 1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im Monat Juli erlitt die Branche einen Umsatzrückgang von 6,3 Prozent auf 81,5 Millionen Euro. „Unsere Branche sieht sich derzeit widrigen Rahmen-bedingungen gegenüber“, stellte Leo Lübke, Vorstandsvorsitzender des Verbands der Deutschen Polstermöbelindustrie e.V. (VdDP), auf der heutigen Jahrespressekonferenz in Herford fest.
mehr lesenIndividuell konfigurierbar und komfortabel: Passende Polstermöbel für jede Lebens- und Wohnsituation
Die Rolle des Zuhauses hat sich in den vergangenen Jahren gewandelt. Je unberechenbarer die ökologische wie ökonomische Situation im Außen wird, desto mehr Bedeutung bekommen unsere eigenen vier Wände. Sie sind Ausdruck unserer Individualität und gleichzeitig ein Ort der Sicherheit und Entspannung. Welche Polstermöbel derzeit im Trend liegen, stellt der Verband der Deutschen Polstermöbelindustrie (VdDP) anhand verschiedener Wohn- und Lebenssituationen vor.
mehr lesenDeutsche Küchenmöbelindustrie bekommt das schwache Konsumklima zu spüren
Die deutschen Küchenmöbelhersteller leiden derzeit unter der Kaufzurückhaltung der Verbraucher. „Die Auftragslage in unserer Branche ist angespannt, der Auftragsbestand schmilzt immer weiter ab“, berichtete Stefan Waldenmaier, Vorstandsvorsitzender des Verbands der Deutschen Küchenmöbelindustrie e.V. (VdDK), auf der heutigen Jahreswirtschaftspressekonferenz in Herford. Schon seit Monaten entwickele sich der Auftragseingang rückläufig.
mehr lesenKein ‚enkeltaugliches‘ Nordrhein-Westfalen ohne Partnerschaft mit der Wirtschaft
Transformation und Kreislaufwirtschaft – multiple Herausforderungen für die Möbelbranche: Diesem herausfordernden Thema stellte sich die 25. Möbelrunde Ostwestfalen am gestrigen Montag und begrüßte hierzu Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. Neben ihr folgten der Einladung ins Kirchlengener Hettich-Forum zahlreiche Entscheider aus der Branche und Medienvertreter.
mehr lesenDeutsche Möbelindustrie erwartet für das Jahr 2023 ein Umsatzminus von 5 bis 7 Prozent
Die deutsche Möbelindustrie hat derzeit mit einem erheblichen Nachfragerückgang zu kämpfen, wie Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie (VDM/VHK), bei der Jahres-Wirtschaftspressekonferenz in Köln berichtete. Die Auftragseingänge der deutschen Möbelhersteller liegen laut der verbandsinternen Statistik teils erheblich unter dem Vorjahr. Auch für das kommende Jahr sei mit weiter schwierigen Bedingungen für die Branche zu rechnen.
mehr lesenBranchenkonzept zur Lieferkette in Vorbereitung
Mit Beginn dieses Jahres ist das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in Kraft getreten. Darin werden die unternehmerischen Sorgfaltspflichten im Kontext von Menschenrechten und Umwelt in den globalen Lieferketten adressiert. Vor diesem Hintergrund arbeitet der Verband derzeit gemeinsam mit der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) und dem Deutschen Institut für Möbeltechnik (DIM) an einem Branchenkonzept, das die Möbelhersteller dabei unterstützen soll, die aus dem Gesetz resultierenden Anforderungen umzusetzen.
mehr lesenMöbelbranche fordert mehr Planungssicherheit und ein Sofortprogramm für den Wohnungsbau
Angesichts der Verschlechterung des wirtschaftlichen Umfelds in Deutschland fordern Möbelindustrie, Möbelhandel und Möbelzulieferindustrie von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck mehr Planungssicherheit für die Verbraucher sowie ein Sofortprogramm für den Wohnungsbau.
mehr lesen