Presse


Verband der Deutschen Möbelindustrie e.V.

Verband der Deutschen Möbelindustrie e.V.
Goebenstr. 4-10
32052 Herford
Germany
Tel. +49 (0)5221 12650
Fax. +49 (0)5221 126565
E-Mail: info@@vhk-herford..de
WWW: www.vhk-herford.de

Umsatz der deutschen Möbelindustrie sinkt 2024 um 7,4 Prozent
Für das laufende Jahr wird ein Umsatzwachstum im niedrigen einstelligen Prozentbereich prognostiziert

Herford/Bad Honnef den

Die deutsche Möbelindustrie hat im vergangenen Jahr nach amtlichen Zahlen 16,4 Milliarden Euro umgesetzt und damit 7,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Im Inland verbuchten die heimischen Möbelproduzenten mit einem Umsatz von knapp 11 Milliarden Euro ein Minus von 6,8 Prozent. Der Auslandsumsatz (Exportquote: 33 Prozent) sank um 8,6 Prozent auf 5,4 Milliarden Euro.

Weiterlesen

„Deutschlands heimische Wirtschaftskraft“
Bau-, Möbel- und Einrichtungsbranchen starten politische Initiative zur Ankurbelung des Wohnungsbaus vor der Bundestagswahl 2025

Herford/Bad Honnef den

Mit einer gemeinsamen Kampagne machen die Bau-, Möbel- und Einrichtungsbranchen auf die ernste Lage ihres Wirtschaftssektors aufmerksam. Als „Deutschlands heimische Wirtschaftskraft“ fordern sie politische Maßnahmen zur Bewältigung der Wohnungsbaukrise, die weitreichende Folgen für die gesamte Wertschöpfungskette, für Millionen Arbeitsplätze und den sozialen Zusammenhalt im gesamten Land hat. 

Eine Branche am Wendepunkt


Die Herausforderungen sind enorm: Statt der dringend benötigten 400.000 neuen Wohnungen jährlich droht der Wohnungsneubau in Deutschland auf unter 200.000 Einheiten zu sinken. Diese Entwicklung gefährdet die wirtschaftliche Stabilität und bedroht Arbeitsplätze entlang der gesamten Prozesskette – vom Bauen über Sanitär und Handwerk bis hin zum Einrichten.

Eine Kampagne für klare politische Maßnahmen


Die Kampagne, die am 3. Februar startet und bis über die Bundestagswahl hinausläuft, will das Bewusstsein der Politik und der breiten Öffentlichkeit für die…

Weiterlesen

Herford den

Zum Tod von Rolf Benz äußert sich der Vorsitzende des Verbandes der Deutschen Polstermöbelindustrie, Leo Lübke.

Weiterlesen

Herford den

Die Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen in Herford haben mit IGP Pulvertechnik AG einen neuen Kooperationspartner gewonnen. Der Hersteller für Pulverlackbeschichtungen ist seit Beginn dieses Jahres Teil des dicht geknüpften Netzwerks aus Zulieferern und Dienstleistern, das eine der Stärken der Verbände ausmacht.

Weiterlesen

Bad Honnef/Herford den

Die angekündigte Übernahme der Porta-Gruppe mit rund 140 Standorten in Deutschland, Tschechien und der Slowakei durch XXXLutz kommentiert Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie, wie folgt.

Weiterlesen

Herford/Bad Honnef den

„Dem Mangel an Wohnraum wird in den Wahlprogrammen der Parteien nicht die notwendige Priorität eingeräumt“, kritisiert Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie. „Der rückläufige Wohnungsneubau gehört im gerade beginnenden Bundestagswahlkampf viel weiter oben auf die politische Agenda, schließlich verursacht er gravierende wirtschaftliche Schwierigkeiten in der gesamten Wertschöpfungskette vom Bau bis hin zu Möbeln und birgt zudem enormen sozialen Sprengstoff.“

Weiterlesen

Umsatz der deutschen Möbelindustrie schrumpft in den ersten neun Monaten 2024 um rund 8 Prozent
Im Oktober sind Anzeichen für eine Stabilisierung der Auftragslage erkennbar

Herford/Bad Honnef den

Die deutsche Möbelindustrie hat laut den Erhebungen des Statistischen Bundesamts von Januar bis September dieses Jahres einen Umsatz von 12,3 Milliarden Euro erzielt, ein Minus von 8,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Auf dem Heimatmarkt verzeichneten die 415 Unternehmen (mit 50 und mehr Beschäftigten) einen Umsatzrückgang von 7,7 Prozent. Der Auslandsumsatz sank um 9,6 Prozent. Der Exportanteil reduzierte sich leicht auf 33,0 (Vorjahr: 33,5) Prozent.

Weiterlesen

Herford/Berlin den

Mit den Herausforderungen der europäischen Ökodesign-Verordnung beschäftigten sich die Mitglieder der Verbände der deutschen Polster- und Wohnmöbelindustrie (VdDP/VdDW) in der vergangenen Woche auf ihrer gemeinsamen Sitzung in Berlin. Im Fokus stand der geplante Digitale Produktpass, der eine Vielzahl an Informationen unter anderem für die Weiterverwendung, die Demontage und die stoffliche Verwertung der Möbel enthalten soll.

Weiterlesen

Möbelindustrie drängt in Berlin auf schnelle Maßnahmen beim Wohnungsbau
Parlamentarischer Abend: Möbelhersteller diskutieren mit Bundestagsabgeordneten ihre Erwartungen an die Wirtschaftspolitik

Herford/Bad Honnef/Berlin den

Engagierte Diskussion in Berlin: Beim parlamentarischen Abend der Möbelindustrie haben die Verbandsmitglieder in dieser Woche von der Politik rasche Maßnahmen zur Stärkung der Baunachfrage gefordert. Im Mittelpunkt des Austauschs mit Bundestagsabgeordneten – darunter Ralph Brinkhaus (CDU) und Frank Schäffler (FDP) – in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft standen die negativen Auswirkungen, die der stockende Wohnungsbau für die Möbelbranche nach sich zieht.

Weiterlesen

Feierliche Eröffnung der Lehrfabrik Möbelindustrie
Das innovative Aus- und Weiterbildungszentrum in Löhne nimmt seinen Betrieb auf

Herford/Löhne den

Mit einem Festakt ist am Dienstag, 5. November, die Lehrfabrik Möbelindustrie in Löhne in Ostwestfalen eröffnet worden. Nach einer Bauzeit von 16 Monaten geht das innovative Aus- und Weiterbildungszentrum für die Möbelbranche an den Start.

Weiterlesen

Nordamerikanischer Möbelmarkt für deutsche Hersteller immer bedeutender
Arbeitskreis Export: Teilnehmer informieren sich über Wachstumsperspektiven in Nordamerika

Bad Honnef/Herford den

Die deutsche Möbelindustrie etabliert sich immer erfolgreicher auf dem nordamerikanischen Markt. Das wurde in der virtuellen Sitzung des Arbeitskreises Export der Verbände der Möbelindustrie deutlich. „Angesichts der aktuellen Konsumschwäche in Europa spielt der nordamerikanische Möbelmarkt für die deutschen Möbelhersteller eine immer größere Rolle“, stellte VDM-Außenhandelsexperte Alexander Oswald in seiner Begrüßung fest.

Weiterlesen

Herford den

Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände Steffen Kampeter spricht auf dem Sommerfest der Verbände der Holz- und Möbelindustrie. Verabschiedung des langjährigen Leiters der Rechtsabteilung und Geschäftsführers, Klemens Brand.

Weiterlesen

Bad Honnef/Herford den

Anlässlich der heute vom Bundeskabinett beschlossenen erweiterten steuerlichen Förderung von Elektroautos als Dienstwagen erklärt Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie: „Aus unserer Sicht ist es schwer nachvollziehbar, dass nun wieder die deutsche Automobilindustrie und deren Großkonzerne kurzfristig von staatlicher Seite gefördert werden, während der Wohnungsbau und die nachgelagerten mittelständischen Bereiche bereits seit Jahren unter einer Nachfrageschwäche leiden."

Weiterlesen

Deutsche Möbelindustrie setzt im ersten Halbjahr knapp 10 Prozent weniger um
Branche erwartet leichte saisonale Belebung der Möbelnachfrage im Herbst / Prognose für das Gesamtjahr 2024: Umsatzminus von 7 bis 9 Prozent

Bad Honnef/Herford den

Die deutsche Möbelindustrie hat im ersten Halbjahr 2024 die Kaufzurückhaltung der Verbraucherinnen und Verbraucher zu spüren bekommen, setzt aber auf eine leichte saisonale Belebung der Möbelnachfrage in den kommenden Monaten.

Weiterlesen

Herford den

Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, stattete den Möbelherstellern BW Bielefelder Werkstätten und Nolte Küchen einen Besuch ab. Im Gespräch mit den Geschäftsführungen sowie VDM-Geschäftsführer Jan Kurth informierte sie sich über die Lage der Branche.

Weiterlesen

Bad Honnef/Herford den

Die Sitzwelt GmbH erhält für ihre Polstermöbelkollektion das RAL-Herkunftslabel „Möbel Made in Germany“. Das Unternehmen aus Coburg konnte die Zertifizierung erfolgreich abschließen. Der Kreis der Labelinhaber umfasst damit mehr als 60 Unternehmen.

Weiterlesen

Bad Honnef/Herford den

Weiterer Neuzugang für das RAL-Herkunftslabel „Möbel Made in Germany“: Die Ladenbau Hunold GmbH aus Thüringen wurde erfolgreich für das geographische Herkunftsgewährzeichen zertifiziert, das für Qualitätsmöbel aus deutscher Produktion steht.

Weiterlesen

Lehrfabrik Möbelindustrie wird Anfang November eröffnet
Das innovative Aus- und Weiterbildungszentrum in Löhne bietet ein umfangreiches Bildungsangebot an

Herford/Löhne den

„Wir liegen genau im Zeitplan.“ Mit diesen Worten sorgte Markus Kamann, Geschäftsführer der Lehrfabrik Möbelindustrie, am Mittwoch dieser Woche für zufriedene Gesichter. Im Rahmen der Generalversammlung durften sich die Mitglieder der Genossenschaft, die als Träger der Lehrfabrik fungiert, einen Eindruck vom Stand der Bauarbeiten verschaffen. Die feierliche Eröffnung des Aus- und Weiterbildungszentrums ist für Anfang November 2024 geplant.

Weiterlesen

Bad Honnef/Herford den

Das Exportgeschäft der deutschen Möbelindustrie hat sich im ersten Quartal dieses Jahres rückläufig entwickelt. Die Möbelausfuhren sanken laut der vorläufigen Außenhandelsstatistik des Statistischen Bundesamts um knapp 9 Prozent auf rund 2 Milliarden Euro.

Weiterlesen

Herford den

Besondere Premiere in London: Erstmals präsentieren sich deutsche Einrichtungsspezialisten in diesen Tagen mit einem offiziellen deutschen Gemeinschaftsstand auf der Clerkenwell Design Week. Die Schau gilt als führende britische Designausstellung und findet vom 21. bis 23. Mai 2024 im Londoner Stadtteil Clerkenwell statt. Die internationale Design-Community präsentiert sich in einem Dutzend ausgefallenen Ausstellungslocations und mehr als 160 stylischen Showrooms. Kunst- und Design-Installationen in Straßen und Parks verstärken den Eventcharakter. „Die inspirierende Atmosphäre der Clerkenwell Design Week hat uns bei unserem Besuch im vergangenen Jahr so begeistert, dass wir die Präsenz der deutschen Einrichtungsbranche auf diesem wichtigen Event gerne ausbauen wollen“, sagt Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie. Mit Ausfuhren von knapp 480 Millionen Euro stellte das Vereinigte Königreich im vergangenen Jahr den fünftgrößten Exportmarkt für die deutsche…

Weiterlesen