Presse


Verband der Deutschen Möbelindustrie e.V.

Verband der Deutschen Möbelindustrie e.V.
Goebenstr. 4-10
32052 Herford
Germany
Tel. +49 (0)5221 12650
Fax. +49 (0)5221 126565
E-Mail: info@@vhk-herford..de
WWW: www.vhk-herford.de

Bad Honnef/Herford den

Das Exportgeschäft der deutschen Möbelindustrie hat sich im ersten Quartal dieses Jahres rückläufig entwickelt. Die Möbelausfuhren sanken laut der vorläufigen Außenhandelsstatistik des Statistischen Bundesamts um knapp 9 Prozent auf rund 2 Milliarden Euro.

Weiterlesen

Herford den

Besondere Premiere in London: Erstmals präsentieren sich deutsche Einrichtungsspezialisten in diesen Tagen mit einem offiziellen deutschen Gemeinschaftsstand auf der Clerkenwell Design Week. Die Schau gilt als führende britische Designausstellung und findet vom 21. bis 23. Mai 2024 im Londoner Stadtteil Clerkenwell statt. Die internationale Design-Community präsentiert sich in einem Dutzend ausgefallenen Ausstellungslocations und mehr als 160 stylischen Showrooms. Kunst- und Design-Installationen in Straßen und Parks verstärken den Eventcharakter. „Die inspirierende Atmosphäre der Clerkenwell Design Week hat uns bei unserem Besuch im vergangenen Jahr so begeistert, dass wir die Präsenz der deutschen Einrichtungsbranche auf diesem wichtigen Event gerne ausbauen wollen“, sagt Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie. Mit Ausfuhren von knapp 480 Millionen Euro stellte das Vereinigte Königreich im vergangenen Jahr den fünftgrößten Exportmarkt für die deutsche…

Weiterlesen

Herford den

Der Umsatz der deutschen Möbelindustrie ist im ersten Quartal 2024 laut den Erhebungen des Statistischen Bundesamts um rund 13 Prozent auf 4,1 Milliarden Euro zurückgegangen. Auf dem Heimatmarkt verbuchten die 416 Unternehmen (mit 50 und mehr Beschäftigten) ein Umsatzminus von rund 12 Prozent. Im Ausland wurden rund 15 Prozent weniger umgesetzt. Der Exportanteil betrug 32,4 (Vorjahr: 33,2) Prozent.

Weiterlesen

Herford den

Die Verbände der deutschen Möbelindustrie trauern um Werner Stickling und sprechen der Familie und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Nobilia ihr tiefes Mitgefühl aus. Der Inhaber und langjährige Geschäftsführer des Verler Küchenmöbelherstellers ist am vergangenen Freitag im Alter von 79 Jahren verstorben.

Weiterlesen

Bad Honnef/Herford den

Namhafter Neuzugang: Die Hans Segmüller Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG, die bei den Verbrauchern vor allem unter dem Namen „Segmüller Werkstätten“ bekannt ist, erhält das RAL-Herkunftslabel „Möbel Made in Germany“.

Weiterlesen

Bad Honnef/Herford den

Die Pino Küchen GmbH & Co. KG hat sich erfolgreich für das RAL-Herkunftslabel „Möbel Made in Germany“ zertifiziert. Mit dem zur Nobilia-Gruppe gehörenden Küchenmöbelhersteller aus Coswig in Sachsen-Anhalt umfasst der Kreis der Label-Inhaber aktuell 61 Hersteller, darunter 20 Unternehmen aus der Küchenmöbelindustrie.

Weiterlesen

Die Möbeltrends für die Outdoorsaison 2024
Raffinierte Flechtmöbel, geschwungene Sofas und knallbunte Metallstühle verwandeln den Außenbereich in ein attraktives Freiluft-Wohnzimmer

Bad Honnef/Herford den

Die Vorfreude auf die kommende Outdoorsaison ist groß. Viele Menschen sehnen sich danach, endlich wieder Zeit auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten zu verbringen. „Das Freiluft-Wohnzimmer nimmt einen immer größeren Stellenwert ein. Als wichtiger Ort der Entspannung und Geselligkeit wird es hochwertig, wohnlich und schick ausgestattet“, stellt Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie (VDM/VHK), fest.

Weiterlesen

Deutsche Möbelausfuhren gehen im vergangenen Jahr um 6 Prozent zurück
Bei den Importen rangiert Polen weiterhin auf 'Platz 1' vor China

Bad Honnef/Herford den

Das Exportgeschäft der deutschen Möbelindustrie hat im vergangenen Jahr unter dem schwachen Konsumklima in vielen Absatzmärkten gelitten. Die Möbelausfuhren sanken laut den vorläufigen Erhebungen des Statistischen Bundesamts um 6 Prozent auf rund 8,4 Milliarden Euro. Die stärksten Rückgänge verbuchten die Polstermöbelhersteller mit einem Minus von 10 Prozent, gefolgt von den Küchenmöbel- sowie den Wohn-, Ess- und Schlafzimmermöbelproduzenten (beide Sparten jeweils minus 9,5 Prozent).

Weiterlesen

Bad Honnef/Mannheim den

Zum dritten Mal in Folge präsentiert sich die hiesige Küchenindustrie mit einem offiziellen deutschen Gemeinschaftsstand auf der amerikanischen Kitchen & Bath Industry Show (KBIS). Fünfzehn deutsche Möbelhersteller und -zulieferer stellen in diesen Tagen auf einer rund 1000 Quadratmeter großen Fläche auf der bedeutendsten nordamerikanischen Branchenschau für Küche und Bad in Las Vegas aus. Der German Pavilion umfasst darüber hinaus den Informationsstand des Bundes, der die Messebeteiligung fördert.

Weiterlesen

Köln/Bad Honnef/Herford den

Die Verbände des Möbelhandels und der Möbelindustrie haben eine enge Zusammenarbeit bei der Umsetzung des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes LkSG) vereinbart. Bei einem Arbeitstreffen in Köln verständigten sich der Handelsverband Möbel und Küchen (BVDM) und die Verbände der deutschen Möbelindustrie kürzlich darauf, gemeinsam die konkreten Schritte für eine einheitliche Vorgehensweise in die Wege zu leiten.

Weiterlesen

Umsatz der deutschen Möbelindustrie sinkt im Jahr 2023 um 4,3 Prozent
Die verbrauchernahen Möbelsparten sind stark vom schwachen Konsumklima betroffen

Bad Honnef/Herford den

Die deutsche Möbelindustrie hat im vergangenen Jahr laut amtlichen Zahlen rund 18 Milliarden Euro umgesetzt, 4,3 Prozent weniger als im Vorjahr. Sowohl auf dem Heimatmarkt (minus 4,6 Prozent) als auch im Auslandsgeschäft (minus 3,6 Prozent) entwickelte sich der Umsatz rückläufig. Die Exportquote belief sich auf 33,4 Prozent.

Weiterlesen

Möbelverbände stellen Branchenkonzept zum Lieferkettengesetz bereit
Leitfaden enthält detaillierte Hilfestellungen und Vorlagen für die Möbelbranche

Bad Honnef/Fürth den

Das zum 1. Januar 2023 in Deutschland in Kraft getretene Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) formuliert umfangreiche Anforderungen an die betroffenen Unternehmen. Sie müssen vielfältige Maßnahmen ergreifen, um in ihren Lieferketten menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten adäquat zu beachten.

Weiterlesen

Deutsche Möbelindustrie setzt im dritten Quartal knapp 9 Prozent weniger um
Im Monat September sinkt der Umsatz um mehr als 14 Prozent

Bad Honnef/Herford den

Die deutsche Möbelindustrie hat im dritten Quartal dieses Jahres nach amtlichen Angaben rund 4,2 Milliarden Euro umgesetzt und damit 8,6 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Besonders deutlich gab der Umsatz im Monat September mit einem Minus von 14,4 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro nach.

Weiterlesen

Leo Lübke ist neuer Präsident des Verbands der Deutschen Möbelindustrie
Verstärkt wird das Präsidium durch Sabine Brockschnieder, Christine Disselkamp, Katharina Hartmann und Martin Kaus

Bad Honnef/Herford den

Leo Lübke ist neuer Präsident des Verbands der Deutschen Möbelindustrie (VDM). Die Mitgliederversammlung wählte den 59 Jahre alten Unternehmer am Donnerstag in Frankfurt einstimmig zum Nachfolger von Elmar Duffner. Lübke leitet als geschäftsführender Gesellschafter den Polstermöbelhersteller Cor Sitzmöbel Helmut Lübke GmbH & Co. KG. Dem VDM-Präsidium gehört Lübke bereits seit 2011 an, seit 2020 fungierte er als Vizepräsident. Zudem sitzt er dem Verband der Deutschen Polstermöbelindustrie vor. Seine Amtszeit als VDM-Präsident beträgt drei Jahre.

Weiterlesen

Möbelbranche fordert von der Bundesregierung mehr Tempo bei der Belebung der Baunachfrage
Verbandspräsidenten unterbreiten Vorschlag für ein Fünf-Punkte-Sofortprogramm

Bad Honnef/Herford den

Die deutsche Möbelbranche fordert angesichts der derzeitigen Marktschwäche vom Gesetzgeber weitere Maßnahmen zur Stärkung der Baunachfrage.

Weiterlesen

Spatenstich zur Lehrfabrik Möbelindustrie in Löhne
Baubeginn für den innovativen Bildungscampus – Leuchtturmprojekt der Branche gegen den Fachkräftemangel

Herford den

Mit einem feierlichen Spatenstich ist heute der offizielle Startschuss zum Bau der Lehrfabrik Möbelindustrie in Löhne gefallen. Das hochmoderne Aus- und Weiterbildungszentrum, das den gesamten Produktionsprozess eines typischen möbelverarbeitenden Unternehmens abbilden wird, stellt eine wegweisende Initiative der Branche zur Gewinnung von Nachwuchs- und Fachkräften dar.

Weiterlesen

Deutsche Möbelindustrie erwartet für das Jahr 2023 ein Umsatzminus von 5 bis 7 Prozent
Branche leidet unter schwacher Auftragslage und hohem Kostendruck - vermehrt Kurzarbeit

Bad Honnef/Herford den

Die deutsche Möbelindustrie hat derzeit mit einem erheblichen Nachfragerückgang zu kämpfen, wie Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie (VDM/VHK), bei der Jahres-Wirtschaftspressekonferenz in Köln berichtete. Die Auftragseingänge der deutschen Möbelhersteller liegen laut der verbandsinternen Statistik teils erheblich unter dem Vorjahr. „Angesichts des schwierigen Marktumfelds korrigieren wir unsere Prognose für das Gesamtjahr 2023 nach unten und gehen nun für die deutsche Möbelindustrie von einem Umsatzrückgang von 5 bis 7 Prozent aus“, sagte Kurth. Auch für das kommende Jahr sei mit weiter schwierigen Bedingungen für die Branche zu rechnen.

Weiterlesen

Branchenkonzept zur Lieferkette in Vorbereitung
Leitfaden wird konkrete Handlungsempfehlungen und Vorlagen für die Möbelindustrie enthalten

Bad Honnef/Herford und Fürth den

Mit Beginn dieses Jahres ist das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in Kraft getreten. Darin werden die unternehmerischen Sorgfaltspflichten im Kontext von Menschenrechten und Umwelt in den globalen Lieferketten adressiert. „Zur konkreten Umsetzung des Gesetzes in den Unternehmen sind allerdings diverse Fragen zu klären“, stellt Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie (VDM/VHK), fest. Vor diesem Hintergrund arbeitet der Verband derzeit gemeinsam mit der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) und dem Deutschen Institut für Möbeltechnik (DIM) an einem Branchenkonzept, das die Möbelhersteller dabei unterstützen soll, die aus dem Gesetz resultierenden Anforderungen umzusetzen.

Weiterlesen

Köln, Bad Honnef/Herford, Berlin den

Angesichts der Verschlechterung des wirtschaftlichen Umfelds in Deutschland haben die Möbelindustrie, der Möbelhandel und die Möbelzulieferindustrie von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck mehr Planungssicherheit für die Verbraucher etwa beim Thema Heizungstausch sowie ein Sofortprogramm für den Wohnungsbau gefordert.

Weiterlesen

Bad Honnef/Herford den

Zur Eröffnung der imm Spring Edition am 4. Juni 2023 in Köln erklärt Elmar Duffner, Präsident des Verbands der Deutschen Möbelindustrie (VDM): „Wir sind froh, dass die imm cologne endlich wieder stattfinden kann. Nach der pandemiebedingten Pause freuen wir uns ab heute auf viele spannende Produkte und interessante Begegnungen in den Kölner Messehallen."

 

Weiterlesen